Antiziganismus überall

In nahezu allen Staaten Europas werden Menschen als »Zigeuner« diskriminiert und teilweise verfolgt. Es scheint unmöglich, eine…

Weiterlesen

Der Zusammenbruch der bilateralen Weltordnung nach 1989 und die EU-Integration hatten eine politische, wirtschaftliche wie auch soziale und…

Weiterlesen

Der Band Zum aktuellen Stand des Immergleichen versammelt Texte zur gegenwärtigen Populärkultur, die im Sinne der im Vorwort dargelegten Kritik der…

Weiterlesen

Georg Klaudas Die Vertreibung aus dem Serail beschäftigt sich laut Untertitel mit der »Heteronormalisierung der islamischen Welt«, anders ausgedrückt:…

Weiterlesen

»Das kann man nicht erzählen«, das Zitat eines der wenigen Überlebenden der Aktion 1005 ist Ausdruck des hoffnungslosen Versuches, angemessen und…

Weiterlesen

In der politischen Debatte um die gehandelte Ware Sex wird unter den Schlagwörtern »Menschenhandel« und »Zwangsprostitution« der alltägliche…

Weiterlesen

Es gibt Bücher, über die ärgert man sich, bevor man überhaupt die erste Seite gelesen hat. Der sehr großzügige Satz des Textes, dazu 12 Seiten, die…

Weiterlesen

Enzo Traverso stellt mit seinem 2008 erschienenen Werk Im Bann der Gewalt. Der Europäische Bürgerkrieg 1914–1945 seine Deutung der Geschichte der…

Weiterlesen

Die allgemeine Beschreibung und Kritik deutscher Südosteuropapolitik stellt in der linken Publikationslandschaft der letzten Jahre nicht unbedingt ein…

Weiterlesen

»Dieses Buch ist ein Experiment. Wie zwei korrosive Säuren, die man unter Laborbedingungen zusammenrührt, um eine chemische Reaktion auszulösen,…

Weiterlesen