Seite 120 von 132.
Die Frage nach der deutschen Täterschaft im Nationalsozialismus wurde nach 1945 auf verschiedene Arten zu beantworten gesucht: In der unmittelbaren…
Klappentexte sollen bei potentiellen LeserInnen Interesse wecken, im besten Falle die Linie des Buches gleich mitliefern. Die wenigen Sätze auf der…
Als ab 1991 die Sozialistische Föderative Republik Jugoslawien in blutigen Bürgerkriegen zerbrach, hörte man oft, der jugoslawische Bürgerkrieg des 2.…
Der jüngst im Konkret Verlag veröffentlichte Sammelband Sex tells mit Beiträgen der Sozial- und Sexualwissenschaftler Günter Amendt, Gunter Schmidt…
Den 70. Jahrestag des Überfalls des nationalsozialistischen Deutschlands auf die Republik Polen nahm das Villigster Forschungsforum zu…
Pop ist aus den gegenwärtigen politischen Diskursen nicht mehr wegzudenken. Dieser Satz wurde schon so oft wiederholt, dass er schon beinah…
Der Sammelband Urbane Differenzen. Disparitäten innerhalb und zwischen Städten tritt an, ungleiche Entwicklungen in urbanen Räumen zu analysieren und…
Alexandra Ludewig widmet sich in Screening Nostalgia der Analyse deutscher Heimatfilme der letzten 100 Jahre. Sowohl das Genre als auch der zugrunde…
Der zu besprechende Sammelband nimmt nach den Worten des Herausgebers »antisemitisierende Semantiken des Jüdischen und die damit einhergehenden…
Music is my boyfriend dokumentiert 20 Jahre Büsser‘sche Textproduktion, 20 Jahre Auseinandersetzung und Leben mit Pop und dessen Widersprüchen. Das…