Die Situationistische Internationale (S.I.) ist aus versprengten Resten der französischen Kunstavantgarde nach dem zweiten Weltkrieg hervorgegangen.…

Weiterlesen

Männliche Identitätskonstruktion ist ein heikler Prozess, vor allem, wenn die Erwartungen an die erfolgreiche Mannisierung sich ändern. Ob das derzeit…

Weiterlesen

Eine Dramaturgin blickt auf die Theaterpraxis der Gegenwart

Weiterlesen

Tony Sfeir ist der Direktor des Musik- und Buchverlags La CD-Thèque und lebt in Beirut. Er ist gleichzeitig Mitübersetzer und Her-ausgeber der…

Weiterlesen

Mai-Spektakel

Das obligatorische Event, was in dieser Rubrik nicht wirklich ignoriert werden kann und worüber es aber doch immer weniger zu schreiben…

Weiterlesen

Über die Linke in Brasilien zu schreiben ist nahezu unmöglich. Das fängt schon bei der alten Frage an, was überhaupt »links« ist. Hinzu kommt die…

Weiterlesen

Jan T. Gross ist Professor für Geschichte an der Princeton University. Mit seinen Büchern Nachbarn. Der Mord an den Juden von Jedwabne und Fear.…

Weiterlesen

Das kollektive Gedächtnis in der polnischen Geschichtsschreibung in Bezug auf die Massaker von Katyn und die ukrainische Aufstandsarmee

Weiterlesen

Ein Beitrag zur Debatte um Totalitarismustheorien

Weiterlesen

Eine Erinnerung an verdrängte Einsichten und vergessene Schriften

Weiterlesen